Immobilie verkaufen oder vermieten?
Was ist sinnvoller, wenn keiner der beiden Partner in der gemeinsamen Immobilie bleiben möchte?
Die Immobilie kann auch an gemeinsame Kinder übertragen werden. Dies kann sinnvoll sein, wenn beide möchten, dass das Wohneigentum „in der Familie“ bleibt.
Ratsam ist dieses Vorgehen, wenn es nur ein Kind gibt. Sind mehrere Kinder da, kann leicht Streit über die Verwendung der Immobilie entstehen.
Anstatt dass sich die Ehepartner über die weitere Nutzung der Immobilie streiten, wird das Problem quasi an die Folgegeneration weitergereicht. Eine Übertragung an den Nachwuchs ist ohne Weiteres möglich, wenn das Kind bereits erwachsen ist, Geld verdient und die Wohnung oder das Haus selbst nutzen und für die Unterhaltung, wie für die Abgaben für Müllabfuhr, Grundsteuer etc., finanziell aufkommen kann.
Ist das bedachte Kind noch minderjährig, muss außerdem das Vormundschaftsgericht der Übertragung zustimmen.
Zu beachten gilt, dass während der Scheidungsphase kein Partner über den Kopf des anderen hinweg Eigentumsanteile der gemeinsamen Immobilie verkaufen oder verschenken darf. Denn die Immobilie ist in der Zugewinngemeinschaft ein wesentlicher Baustein, über dessen Verbleib beide gemeinsam zu entscheiden haben.
Zudem sind auch die steuerrechtlichen Fragen bei einer Schenkung zu beachten. Eltern können eine Immobilie mit einem Wert bis zu 400.000 an ihre Kinder verschenken. Geschenke mit einem höheren Wert müssen versteuert werden, sofern die Immobilie nicht vom Kind selbst genutzt wird.
Was ist sinnvoller, wenn keiner der beiden Partner in der gemeinsamen Immobilie bleiben möchte?
Was passiert mit dem laufenden Immobilienkredit im Falle einer Scheidung oder Trennung? Wie wird der Immobilienwert berücksichtigt?
Eine Immobilienteilung kann interessant sein, wenn beide Partner sich noch gut verstehen.
Nachweis Bildrechte: istockphoto.com/sqback;
Ihr Immobilienmakler für den Immobilien-Verkauf und die Immobilienbewertung in den Regionen
Hochtaunus, Main-Taunus, Rheingau-Taunus, Limburg-Weilburg, Wetterau und Rhein-Main:
Bad Camberg, Bad Homburg, Bad Nauheim, Bad Soden, Butzbach, Eppstein, Friedrichsdorf, Glashütten, Grävenwiesbach, Idstein, Kelkheim, Königstein, Kronberg, Neu-Anspach, Oberursel, Ober-Mörlen, Schmitten, Selters, Steinbach, Usingen, Waldems, Wehrheim, Weilrod